Unsere Heimatstube
Wer sich für die Geschichte Siegmundsburgs und seiner Bewohner interessiert, sollte die Heimatstube im Gemeinde- und Vereinshaus besuchen. Die Frauen und Männer der Natur- und Heimatfreunde haben hier zahlreiche Arbeitsgeräte der Glasbläser, Gerätschaften aus der Landwirtschaft, Möbel und Einrichtungsgegenstände zusammengetragen und in einer kleinen Ausstellung zusammengefügt. Interessenten können sich per E-Mail an siegmundsburg-am-rennsteig@web.de melden.
Das Gemeinde- und Vereinshaus sehen Sie übrigens auf dem großen Foto oben. Es wurde einst als Schule des Ortes mit Lehrerwohnung errichtet. Nachdem hier kein Unterricht mehr stattfand, zogen ein Kindergarten und das Bürgermeisteramt ein. Später kam die Station der Gemeindeschwester hinzu, in der auch Arztsprechstunden stattfanden. Zeitweise wurde hier ein Landwarenhaus betrieben und die Kurverwaltung hatte ihr Domizil im Gebäude. Gegenwärtig beherbergt das Haus außer der Heimatstube das Büro des Ortsteilbürgermeisters und im einstigen Kindergarten können Veranstaltungen stattfinden.
Unser Wappen
Dieses Wappen war von 1995 bis zur Eingemeindung nach Neuhaus 2013 das amtliche Wappen Siegmundsburgs. Zur Erläuterung: Ein Dreiberg zeigt die Kammlage des Ortes im Thüringer Wald an, eine Wellenspitze steht für die Werra-Quelle. Den hydrographischen Berührungspunkt der drei Stromgebiete Elbe, Rhein und Weser in der Flur von Siegmundsburg symbolisiert ein Obelisk auf einem Sockel, der Dreistromstein. Für das traditionell ausgeübte Weidwerk steht das Jagdhorn.